Medientipp: Können Hacker Herzschrittmacher manipulieren?

Ein Szenario aus dem Thriller wird plötzlich zur brisanten Realitätsfrage: Können Cyberkriminelle tatsächlich Herzimplantate hacken und als tödliche Waffe einsetzen? Diese Frage greift die aktuelle SRF «Puls»-Sendung auf – und drei ausgewiesene Experten der Insel Gruppe liefern die fachliche Einordnung. Das fiktionale Szenario stammt aus dem Schweizer «Tatort – Kammerflimmern», in dem Hacker lebensrettende Defibrillatoren zur Mordwaffe umprogrammieren. Was nach Science-Fiction klingt, wirft in der zunehmend digitalisierten Medizinwelt durchaus reale Fragen auf.

Interdisziplinäre Expertise aus dem Inselspital

Prof. Dr. Andreas Häberlin, Leitender Arzt am Herz Gefäss Zentrum am Inselspital ordnet die medizinischen Aspekte ein und erörtert den tatsächlichen Stellenwert von Cybersicherheit in der kardiologischen Patientenbetreuung. Die Sendung begleitet ihn bei der Kontrolle eines Herzimplantat-Patienten.

Dieter Egger, Leiter Medizintechnik Insel Gruppe, bringt seine umfassende Expertise zu den technischen Sicherheitsaspekten moderner Medizingeräte ein. Seine Einschätzungen fliessen direkt in die Bewertung der «Tatort»-Szenarien ein.

Urs Meier, Leiter Governance, Risk & Compliance Insel Gruppe, bewertet die Cyberrisiken aus der Perspektive des Spital-Risikomanagements und erläutert, wie Schweizer Gesundheitseinrichtungen mit der wachsenden Cyberthreat-Landschaft umgehen.

Realitätscheck zu einem brisanten Thema

Die Sendung beleuchtet systematisch die Frage, ob und wie Herzimplantate gehackt werden könnten. Dabei kommen sowohl technische Machbarkeit als auch die praktischen Schutzmassnahmen zur Sprache. Ein besonderer Fokus liegt auf der Frage, ob Patient:innen über potenzielle Cyberrisiken aufgeklärt werden sollten oder ob dies das Grundvertrauen in lebenswichtige Implantate unnötig belasten würde.

Die Expertise der Fachleute der Insel Gruppe trägt massgeblich dazu bei, Fiktion von Realität zu trennen und fundierte Einschätzungen zu den tatsächlichen Risiken und Schutzmechanismen zu liefern.

Spitzenmedizin und Cybersicherheit im Fokus
Die Insel Gruppe zeigt im Beitrag auf, wie sie ihre Spitzenposition in der kardiovaskulären Medizin mit höchsten Sicherheitsstandards verbindet. Die interdisziplinäre Herangehensweise und das Teamwork  – von der medizinischen über die technische bis zur Compliance-Perspektive – spiegelen die ganzheitliche Expertise des Universitätsspitals wider.

SRF Puls: Herzimplantate – Ein Ziel für Hacker

Puls Chat für Zuschauerfragen

Tatort – Kammerflimmern