Inselspital Kardiologen prägen europäische Leitlinien für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Die European Society of Cardiology (ESC) hat ihre neuen Leitlinien zur Behandlung von Herzklappenerkrankungen vorgestellt – mit massgeblicher Beteiligung von Kardiologen des Inselspitals. Prof. Dr. med. Fabien Praz (Co-Chairman) und Prof. Dr. med. Jonas Lanz haben die Empfehlungen wesentlich mitgestaltet. Die ESC-Leitlinien gelten weltweit als Standard für Diagnostik und Therapie.

Die Behandlungsleitlinien werden alle drei bis vier Jahre auf der Basis neuer relevanter Evi-denz aktualisiert. «Seit der letzten Erneuerung der Leitlinien sind wichtige randomisierte Studien erschienen, welche die zunehmende Verwendung von weniger invasiven und katheter-gestützten Interventionsverfahren bei Patienten mit Klappenerkrankungen unterstützen. Diese neuen Daten sowie die zunehmende Wichtigkeit einer individuellen, patienten-zentrierten Entscheidungsfindung wurden in die neue Version der ESC-Leitlinien integriert», erläutert Prof. Praz. Der dreijährige Entwicklungsprozess erfolgte durch eine internationale, multidisziplinäre Expertengruppe der ESC – einer der grössten Fachorganisationen weltweit mit über 100 000 Mitgliedern – gemeinsam mit der Europäischen Assoziation für Cardio-Thorakale Chirurgie (EACTS): Link zur Medienmitteilung

Einen weiteren wichtigen Beitrag an der ESC leistet PD Dr. med. Kostas Koskinas: Er präsentiert in Madrid zusammen mit zwei Kolleg:innen das 2025 Focused Update der ESC-Dyslipidämie-Leitlinie: Link zum Beitrag

Die Leitlinien sind frei zugänglich und werden wenige Monate nach Veröffentlichung auch in patientenfreundlicher Form auf der ESC-Website verfügbar sein.

Prof. Dr. med. Fabien Praz

Prof. Dr. med. Jonas Lanz

Konstantinos Koskinas