Universitätsklinik für Kardiologie

Aktuell

Artikel weiterlesen: The Cardiovascular Research Cluster Bern (CVRC) Celebrates its 10th Anniversary

The Cardiovascular Research Cluster Bern (CVRC) Celebrates its 10th Anniversary

The CVRC held its 10th Anniversary Celebration on September 3rd, 2025 at the Maurice E. Müller Auditorium in Bern.

The CVRC was founded in 2015 with the objectives to 1) raise the visibility & awareness of cardiovascular research in Bern, 2) promote research collaborations & interactions, 3) emphasize >

Artikel weiterlesen: Gentherapie korrigiert erstmals lebensbedrohliche Herzrhythmusstörung im Tiermodell

Gentherapie korrigiert erstmals lebensbedrohliche Herzrhythmusstörung im Tiermodell

Forschende des Inselspitals, Universitätsspital Bern, und der Universität Bern haben erstmals zusammen mit Forschenden der Mayo Clinic, Rochester, USA eine neue Gentherapie entwickelt und getestet, die in einem Tiermodell eine lebensbedrohliche genetische Erkrankung des Herzrhythmus erfolgreich korrigiert. >

Artikel weiterlesen: Start der ZEPHYR-Studie

Start der ZEPHYR-Studie

Die Klinik für Kardiologie des Berner Universitätsspitals und das ECRI – European Cardiovascular Research Institute – freuen sich, den Start der ZEPHYR-Studie bekanntzugeben: einer bahnbrechenden Untersuchung, die die Wirkung von Ziltivekimab im Vergleich zu Placebo auf die koronare Atherosklerose bei >

Artikel weiterlesen: Medientipp: Können Hacker Herzschrittmacher manipulieren?

Medientipp: Können Hacker Herzschrittmacher manipulieren?

Ein Szenario aus dem Thriller wird plötzlich zur brisanten Realitätsfrage: Können Cyberkriminelle tatsächlich Herzimplantate hacken und als tödliche Waffe einsetzen? Diese Frage greift die aktuelle SRF «Puls»-Sendung auf – und drei ausgewiesene Experten der Insel Gruppe liefern die fachliche Einordnung. Das >

alle anzeigen